|
|
|
|
Luxusangelreisen
Luxus: eigentlich Verschwendung, Üppigkeit, Dinge, die über das übliche Maß hinausgehen.
Der Angler betrachtet Luxus allerdings sehr individuell. Je nach eigenen Verhältnissen oder
Angelzielen ist die Spannbreite sehr groß. Da kann bei einigen Reisezielen das, was uns
selbstverständlich ist, schon als Luxus betrachtet werden, z.B. bei Angelexpeditionen in
entlegene Gebiete. Da kann kann ein mitgeführtes Chemieklo schon echter Luxus sein.
Im Allgemeinen sind Luxusangelreisen jedoch mit gehobenem Komfort versehen. Die Übernachtung
erfolgt in einem Luxushotel, einem Ferienhaus oder Ferienwohnung der gehobenen Kategorie,
ergänzt durch weitere Services wie mit Liebe und Sachverstand zubereitete Mahlzeiten
in gepflegter Atmosphäre, Charterboote, Fahrservice zum Hafen, Angelausrüstung
(beim Big Game Fishing ohnehin Standard), Guiding uvm.
Ziele für Luxusangelreisen gibt es auf der ganzen Welt. In Norwegen erwartet den Angler gediegener
Komfort. Das Wichtigste für Norwegenfahrer ist ein gut gepflegtes, seetüchtiges Boot und aktuelle
Seekarten, sowie Tips der Experten über die besten Fangstellen. Darüber hinaus kann sich der Gast
in einigen Anlagen verpflegen lassen und spart sich abends die Zeit, selbst zu kochen. Hin- und
Rückflug und Transfer gehören bei Pauschalangeboten zum Gesamtservice.
Ähnliches gilt für Charterer eines Hausbootes z.B. in Irland. Diese Angler lieben die
Unabhängigkeit. Die Boote entsprechen den modernsten Anforderungen, aktuelle Seekarten
erleichtern die Navigation in den See- und Flußgebieten. Bei den Meeresanglern sind je
nach Arrangement hauseigene Kleinboote inklusive bzw. Fahrten mit versierten Skippern
zu den besten Fanggründen.
Auch im arabischen Raum werden Luxusangelreisen angeboten. Übernachtet wird zumeist in
Luxushotels mit Aircondition und Vollverpflegung, zum Angeln geht es mit speziell
ausgerüsteten Angelyachten auf die heimischen Fische, wie verschiedene Thunfischarten,
Haie, Rochen, Giant Travelly oder Nilbarsch. Dabei muß sich der Angler um nichts weiter
kümmern, als zu angeln. Equipment, Köder, alles ist vorhanden.
Die Karibik lockt nicht nur mit traumhaften Stränden und schönem Wetter, sondern auch
mit Großfischen, wie dem Sailfish und dem Marlin. Für diese Königsdisziplin gilt das gleiche,
wie im arabischen Raum: Luxushotels, erstklassige Boote und einfach nur angeln. Wer den Fischen
der Flats nachstellen möchte, bucht einen Guide, der einen zu Bonefish und Barracuda bringt.
Aber auch Angelexpeditionen können durchaus den Status Luxusangelreise haben. Selbst in entlegenen
Gebieten Afrikas wird in Komfort groß geschrieben. Versierte Angelguides zeigen nicht nur dem
Europäer unbekannte Fischarten, sondern auch, wie man sie erfolgreich befischt; Fanggarantie
und unvergeßliche Erlebnisse inklusive.
Luxusangelreisen, also gehobener Komfort und sich um nichts kümmern zu müssen, als so lange wie
man möchte zu angeln, werden von einer Vielzahl von Reiseunternehmen angeboten, wobei viele sich
auf bestimmte Reiseziele spezialisiert haben.
|
|
|
|
|
|